top of page

Dings of Desire

eine Performance über Einsamkeit und Online-Shopping in der spätkapitalistischen Dienstbotengesellschaft

In den letzten Jahren wurde so viel online eingekauft wie nie zuvor. Täglich verlassen unzählige Pakete die Warenlager der Onlinehändler und werden von Kurierdiensten an die Haushalte ausgeliefert. Nicht alles davon wird gebraucht: Manche Dinge landen nach dem Auspacken in der hintersten Ecke des Schranks. Was passiert mit den Wünschen und Vorhaben, die an diese Dinge geknüpft waren?
 

Im Projekt „Dings of Desire“ lässt sich Peformer*in Marty Damour von fragwürdigen Konsumentscheidungen inspirieren, sammelt Fehlkäufe anderer Menschen und begibt sich vom Bett aus auf die Suche nach der Lücke, die so schwer gefüllt werden kann.

 

Entstehen soll eine humorvolle Solo-Performance über Einsamkeit und Online-Shopping in der spätkapitalistischen Dienstbotengesellschaft.

meme_edited.jpg

Premiere Juli 2023, Katapult Festival Leipzig
weitere Aufführungen Januar 2024, Theaterwerkstatt Pilkentafel Flensburg

Grafik: Aria Schlecht

Von und mit:

Marty Damour, Mike Tonight, Nadja Sühnel, Pernille Sonne, Shani Faroy, Rabea ter Braak, Felix Worpenberg, Tubi Malcharzik, Aria Schlecht u.a.

Gefördert von:

Fonds Darstellende Künste, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein

Eine Produktion von Marty Damour und Die Soziale Fiktion
in Koproduktion mit Katapult Festival Leipzig / Residenz am Schauspiel Leipzig und Theaterwerkstatt Pilkentafel Flensburg

bottom of page