
upcoming DATES
showing im LOFFT - Das Theater Leipzig
15.01.2022
um 18.00 Uhr
GESSNERALLEE Zürich
10.03.2022
11.03.2022
THEATERHAUS Hildesheim
12./13./14.05.2022
Aufführungen im LOT THEATER Braunschweig sind verschoben - wegen Corona :/
in Koproduktion mit
Schwankhalle Bremen und dem freischwimmen Netzwerk
Bist du manchmal einsam, erschöpft oder faul? Dann könnte dich dieser Abend interessieren.
In dieser Veranstaltung der INSECURITY erfährst du, warum deine Gefühle politisch sind und schaust dabei zu, wie ein Taschentuch auf der Bühne versteckt wird.
Die INSECURITY ist ein Kunst-Projekt.
Die INSECURITY hat eine Vision und viele Fragen.
Die INSECURITY erzählt euch, warum unsere Gefühle politisch sind.
Wir haben drei Holz-Objekte mitgebracht.
Die Objekte geben uns Hoffnung.
Die Objekte sind ein Angebot für euch.
Ihr könnt die Objekte mal anfassen.
Ihr könnt euch mal entspannen.
Das Performance-Kollektiv DIE SOZIALE FIKTION setzt in Nah am Wasser gebaut on Tour ihre Beschäftigung mit der gesellschaftlichen Dimension von unseren Gefühlen fort. Als Reaktion auf die Unsicherheiten, die der Spätkapitalismus für die Menschen bereithält, erfindet die Gruppe für diesen Abend und darüber hinaus einen Un-Sicherheitsdienst. Die INSECURITY kennt nicht die Lösung, aber das Problem - und soll ein Geheimnis lüften, von dem alle wissen, über das aber niemand spricht.
Nah am Wasser gebaut ist eine Mischung aus Werbeveranstaltung, Agit-Pop und Theater mit offenem Ende.







Ein Projekt von DIE SOZIALE FIKTION & friends
PERFORMANCE: Felix Worpenberg, Marten Flegel, Anna Froelicher
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Marten Flegel, Anna Froelicher
CO-REGIE & GRAFIK: Adele*Mike Dittrich Frydetzki
SZENOGRAFIE OBJEKTE: Laura Knüsel
SZENOGRAFIE BÜHNE: Klara Lyssy
KOSTÜM: Harm Coordes, Merle Richter
DRAMATURGISCHE BERATUNG & VIDEODOKUMENTATION: Kristina Dreit
MITARBEIT VIDEO: Charlotte Elsa Grief
PRODUKTION: Felix Worpenberg
DANK AN: Anna Anton Erdmann, Charlotte Lauber & Ömer Bayram


Eine Koproduktion von Die Soziale Fiktion und FREISCHWIMMEN, die Produktionsplattform für Performance und Theater, getragen durch brut Wien, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, HochX Theater und Live Art München, LOFFT Leipzig, Schwankhalle Bremen, SOPHIENSÆLE Berlin und Theater Rampe Stuttgart, unter Geschäftsführung der SOPHIENSÆLE GmbH, ermöglicht im Rahmen des Programms „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.



Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und der Stiftung Niedersachsen.


